Freitag, 2. September 2011

Ergebnis Langzeittest: Dampfbremsfolie unter UV Sonneneinstrahlung

Mit einem Langzeittestergebnis melde ich mich nach einer kurzen Pause zurück.

Getestet habe ich folgendes.
Wie verhalten sich unterschiedliche Dampfbremsfolien im freien unter normaler UV Sonnenbestrahlung.

Produkte:
1.) Schwenk Dampfbremsfolie mit variablen SD Wert
2.) Günstigste Dampfbremsfolie vom Dachhändler

Getesteter Zeitraum:
1.) Schwenk Dampfbremsfolie mit variablen SD Wert -> 2 Monate im freien
2.) Günstigste Dampfbremsfolie vom Dachhändler -> 7 Monate im freien

Hinweis: Auf der Verpackung der Schwenk Dampfbremsfolie steht: Bitte keiner UV Bestrahlung aussetzen. Da jedoch so mancher Rohbau auch mal ohne Dämmung für ein paar Wochen bzw. Monate auskommen muss, fällt der ein oder andere Sonnenschein schonmal auf die Folie.

Die Bilder sprechen für sich...

Die Dampfbremsfolie wird tatsächlich brüchig sobald man diese leicht in der Hand zusammen knüllt.

Die Dampfbremsfolie ähnelt dem Pergamentpapier.

Dagegen stabil und schon seit ca. 7 Monaten im freien, hat sich die ganz einfach Dampfbremsfolie ohne variablen SD Wert durchgesetzt.


Fazit
Sobald Ihr die Dampfbremsfolie verlegt habt, solltet Ihr für eine ausreichende Abdeckung sorgen.


1 Kommentar: