- Für das komplette Bad haben wir über 6000€ bezahlt (darin enthalten sind alle Baustoffe, Sanitärelemente, Fließen, Armaturen, Infrarotheizung und Kleinzubehör wie bspw. Silikon)
- Die Bad Sanierung hat ca. 1 Jahr gedauert inkl. Erneuerung des Wasser- und Abwassersystems, inkl. Erneuerung der Hauptstromleitungen usw.
- Das Badgewicht inkl. aller Elemente liegt bei ca. 1,250 bis 1,500 Tonnen
Klassisch aber immer noch sehr beliebt, eine Deckenkonstruktion aus Holz. |
Ein Stockwerk tiefer wurden zu dieser Zeit gerade die Kunstoff-Wasserleitungen verlegt. Dort wo die Isolierung fehlt, wurde noch gearbeitet. |
So siehts doch schon besser aus... Zu sehen ist der bereits verklebte Badewannenträger mit dem Boden und die Trockenbaukonstruktion. |
Ein fertiger Fermacell Trockenestrichboden für das Bad. |
Die Orangfarbenen Flächen wurden mit einer speziellen Farblösung abgedichtet. Dies ist bei sehr stark beanspruchten Wasserbereichen notwendig, vor allem wie hier, bei unseren Ebenerdigen Dusche. |
Jetzt wird langsam ein Schuh draus. |
Und nun präsentiere ich euch mein fertiges Bad.
Ohne Sanitäre Vorkenntnisse habe ich mich an diese Bad Sanierung getraut. Jedoch habe ich mich zuvor intensiv mit fast allen Sanitärbereichen beschäftigt. Von den Rohr Zollgrößen bis hin zur Abdichtung. Das Bad muss vorher gut durchgeplant werden, macht euch daher Gedanken über die Wasseranschlüsse, Stromverlegung, Aufteilung, Wand-Decken und Fußbodenanschlüsse, Abdichtung usw.
Ich gebe euch einen guten Rat mit auf den Weg, nehmt euch Zeit denn die werdet Ihr brauchen.
Bis demnächst.
Hallo und vielen Dank für den interessanten Artikel. Dieses Bad ohne einen Installateur durchzuplanen und vor allem umzusetzen war bestimmt keine Kinderspiel. Hut ab für diese DIY Umsetzung. Sehr schön ist es zu dem auch noch geworden.
AntwortenLöschen